Berlinale Forum: About Ignacio Ceroi’s film Qué será del verano / What Will Summer Bring

Que sera del verano by Ignacio Ceroi. —

— GERMAN VERSION BELOW —

A found footage film is a film that consists of found, appropriated film material, i.e. material that the director somehow came across and appropriated for his film. Wikipedia names 21 entries on its found footage film list, including Kenneth Angers SCORPIO RISING and Stuart Cooper’s OVERLORD. Deviating from this, there is found footage as a narrative method, i.e. the finding of the film material only takes place in the fictional narrative level of the film. This list is much more extensive, one of the examples of film history that has made this genre well known again is BLAIR WITCH PROJECT by Daniel Myrick and Eduardo Sánchez from 1999. A special case of this genre is the pseudo-documentary, the „Mockumentary“ that pretends to be a documentary, but isn’t actually, like Woody Allen’s ZELIG. Ignacio Ceroi’s genre experiment QUE SERA DEL VERANO is somewhere in between, and we shall see how it can be classified.

At the beginning of the film there is an „objet trouvé“, namely a video camera that the director bought on Ebay when he paid a long visit to his girlfriend in southern France at the end of 2019. Indeed, and now it’s getting difficult when you want to tell the plot of the film, the real director has obviously bought a real camera with his real girlfriend. From the off he explains that he has found recordings in the device’s memory and that he now wants to make a film for the cinema. And he really found these recordings in the camera by accident. And then he really had the idea that you could make a film out of it. Uh, or not?

In any case, he is now seeking permission from the previous owner of the camera, an elderly man named Charles, to use the material for a movie. Or … or have we already fallen for the director and we are already in the middle of a mockumentary? But what is there to see on the recordings? We see Charles ‘dogs jumping around in the river, a cat, Charles having a barbecue, Charles at home, the dogs over and over again. Ignacio, the director, says that he is in regular email contact with Charles, asking him to comment on the recordings. And we now hear this comment off-screen. He tells of the dogs, of his everyday life, of life, of the two women he had loved.

And then the story takes on a direction that makes us doubt. Charles says that he has a job as a driver at the French embassy in Cameroon. And then we see footage from the plane landing in Yaoundé, the capital of Cameroon. We meet a strange white preacher who does crazy things with his followers. In Yaoundé Charles will soon find himself in the midst of unrest, huts are on fire and the situation is worrying. And finally the film hits one hook after the other, we end up in France in the midst of the unrest of the yellow vest movement – and finally in Buenos Aires, where the lockdown of the corona pandemic is forcing the director, the email contact with Charles has come to a standstill.

But: When do the pictures no longer come from Charles ‘camera? When did the director Ignacio Ceroi start shooting himself? Is there anything posed? In any case, the scenes in Cameroon seem real. But presumably Ceroi shot it? But what makes things even more complicated: When do Charles‘ voiceover comments become unreliable, when do they arise from the filmmaker’s imagination?

In short: we don’t know. And that is what makes the film so appealing that we are in the middle of an entertaining genre game that leaves the viewer in a constant situation of uncertainty about truth and imagination. But with all the simple means with which the film was made, Ceroi still manages two things: the first half is surprisingly easy and fun, the second half is deeply thoughtful. And at some point we notice that the filmmaker is laying the wrong tracks for us, and we are happy to get involved.

On the Berlinale website you can find an interview by the Berlinale Forum boss Cristina Nord with Ignacio Ceroi, almost as a replacement for the Berlinale press conference that was canceled due to Corona. And now the viewer may get an irrepressible desire to imagine that this interview with Cristina Nord is hovering between reality and invention as well. How great would it be to spin this thought further: Is Cristina Nord even knowingly involved in underlining the credibility of the film – or in promoting the doubtfulness? Ceroi says in the interview: “What I can say is, that there are some parts that are true, and some parts that are part of my imagination, but I’m not gonna say which parts are true and which parts are not, just to keep the magic of the film. „

And so Ceroi manages to use incredibly simple means, which had to be even easier due to the corona crisis, to create a deeply pleasurable, confusing, entertaining and stimulating puzzle that also plays with this lockdown situation and incorporates it into the logic of the film.

Ignacio Ceroi was born in 1986 in Comodoro Rivadavia, a port city in southern Argentina. He studied film directing and works as a screenwriter and director. UNA AVENTURA SIMPLE (A SIMPLE ADVENTURE), Ceroi’s first feature-length film, is a one-hour game with genre set pieces from a thriller from 2017, which is, however, episodically, sometimes incoherently, interwoven into a genre collage. Incidentally, the corona situation in Argentina just allowed Ignacio Ceroi to travel to the two Berlinale screenings of his film in Berlin.

With Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli, Charles Louvet
Directed by Ignacio Ceroi
Screenplay: Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli
Camera: Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli, Charles Louvet
Argentina 2021
85 minutes

Berlinale Forum: Ignacio Ceroi (Mitte)

———

Berlinale Forum: Über Ignacio Cerois Film Qué será del verano / What Will Summer Bring

Que sera del verano by Ignacio Ceroi. —

Ein Found-Footage-Film ist ein Film, der aus gefundenem, angeeignetem Filmmaterial besteht, also Material, an das der Regisseur irgendwie geraten ist und sich für seinen Film angeeignet hat. Wikipedia nennt auf seiner Found-Footage-Filmliste 21 Einträge, darunter Kenneth Angers SCORPIO RISING oder Stuart Coopers OVERLORD. Davon abweichend gibt es Found Footage als Erzählmethode, sprich das Finden des Filmmaterials findet lediglich in der fiktiven Erzählebene des Films statt. Diese Liste ist deutlich umfangreicher, zu den Exemplaren der Filmgeschichte, die dieses Genre wieder richtig bekannt gemacht haben, gehört BLAIR WITCH PROJECT von  Daniel Myrick und Eduardo Sánchez aus dem Jahr 1999. Ein Spezialfall dieses Genre ist die Pseudo-Dokumentation, das „Mockumentary“, das so tut, als sei es ein Dokumentarfilm, aber gar keiner ist, etwa Woody Allens ZELIG. Ignacio Cerois Genreexperiment QUE SERA DEL VERANO steht da irgendwo dazwischen, und wir werden noch sehen, wie er einzuordnen ist.

Am Anfang des Films steht ein „objet trouvé“, und zwar eine Videokamera, die der Regisseur bei Ebay ersteigert, als er Ende 2019 seiner Freundin in Südfrankreich einen längeren Besuch abstattet. Und zwar, und jetzt wird’s schon schwierig, wenn man die Handlung des Films erzählen will, hat offenbar der echte Regisseur mit seiner echten Freundin eine echte Kamera ersteigert. Aus dem Off erklärt er, er habe Aufnahmen im Speicher des Geräts gefunden, und daraus wolle er nun einen Film fürs Kino machen. Und diese Aufnahmen hat er wirklich zufällig in der Kamera gefunden. Und daraufhin hat er wirklich die Idee gehabt, dass man doch daraus einen Film machen könnte. Äh, oder nicht?

Jedenfalls holt er jetzt die Erlaubnis des Vorbesitzers der Kamera ein, eines älteren Mannes namens Charles, das Material für einen Kinofilm benutzen zu dürfen. Oder… oder sind wir jetzt schon dem Regisseur auf den Leim gegangen und wir befinden uns schon mitten in einem Mockumentary? Aber was gibt es denn auf den Aufnahmen zu sehen? Wir sehen Charles‘ Hunde, die im Fluss herumhüpfen, eine Katze, Charles beim Grillen, Charles zu Hause, immer wieder die Hunde. Ignacio, der Regisseur, erzählt, dass er immer wieder in Emailkontakt mit Charles steht, mit der Bitte, die Aufnahmen zu kommentiere. Und diesen Kommentar hören wir nun im Off. Er erzählt von den Hunden, von seinem Alltag, vom Leben, von den beiden Frauen die er geliebt hatte.

Und dann bekommt die Geschichte eine Richtung, die uns zweifeln lässt. Charles erzählt nämlich, dass er einen Job als Fahrer bei der französischen Botschaft in Kamerun habe. Und dann sehen wir Aufnahmen aus dem Flugzeug, das in Jaunde, der Hauptstadt Kameruns, landet. Wir treffen auf einen sonderbaren weißen Prediger, der verrückte Dinge mit seiner Gefolgschaft macht. In Jaunde befindet Charles sich bald mitten in Unruhen, Hütten brennen, die Situation ist besorgniserregend. Und schließlich schlägt der Film einen Haken nach dem anderen, wir landen in Frankreich mitten in Unruhen der Gelbwestenbewegung – und schlussendlich in Buenos Aires, wohin den Regisseur der Lockdown der Corona-Pandemie zwingt, der Emailkontakt zu Charles ist zum Erliegen gekommen.

Aber was an diesem Film stimmt denn nun? Ab wann stammen die Bilder nicht mehr von Charles‘ Kamera? Ab wann hat der Regisseur Ignacio Ceroi sie selbst gedreht? Ist da irgendwas gestellt? Die Szenen auf Kamerun wirken jedenfalls echt. Aber vermutlich hat Ceroi sie gedreht? Aber was die Sache noch komplizierter macht: Ab wann sind denn Charles‘ Off-Kommentare unzuverlässig, ab wann entspringen sie der Imagination des Filmemachers?

Um es kurz zu machen: Wir wissen es nicht. Und das macht auch den Reiz des Filmes aus, dass wir uns mitten in einem kurzweiligen Genrespiel befinden, das den Zuschauer in eine stetige Situation der Ungewissheit über Wahrheit und Imagination belässt. Aber mit all den einfachen Mitteln, mit denen der Film gedreht wurde, schafft Ceroi noch zwei Dinge: Die erste Hälfte ist erstaunlich leicht und lustig, die zweite Hälfte ist schwer und nachdenklich. Und irgendwann merken wir, dass der Filmemacher falsche Spuren für uns auslegt, und wir lassen uns gerne darauf ein.

Auf der Berlinale-Webseite findet sich ein Interview der Berlinale Forums-Chefin Cristina Nord mit Ignacio Ceroi, quasi als Ersatz für die wegen Corona ausgefallene Berlinale-Pressekonferenz. Und nun bekommt der Zuschauer möglicherweise eine unbändige Lust, sich vorzustellen, dass dieses Interview mit Cristina Nord genauso zwischen Realität und Erfindung schwebt. Wie großartig wäre es, diesen Gedanken weiterzuspinnen: Beteiligt sich Cristina Nord hier gar wissentlich daran, die Glaubwürdigkeit des Films zu untermauern – oder die Zweifelhaftigkeit zu fördern? Ceroi sagt in dem Interview: „What I can say is, that there are some parts that are true, and some parts that are part of my imagination, but I’m not gonna say which parts are true and which parts are not, just to keep the magic of the film.”

Und so schafft es Ceroi, mit unglaublich einfachen Mitteln, die wegen der Coronakrise noch einfacher ausfallen mussten, ein zutiefst lustvolles, verwirrendes, kurzweiliges und anregendes Vexierspiel zu schaffen, das gerade auch mit dieser Lockdownsituation spielt und diese in die Logik des Films einbaut.

Ignacio Ceroi wurde 1986 in Comodoro Rivadavia, einer Hafenstadt im Süden Argentiniens, geboren. Er studierte Filmregie und ist als Drehbuchautor und Regisseur tätig. UNA AVENTURA SIMPLE (A SIMPLE ADVENTURE), Cerois erster Langfilm, ist ein gut einstündiges Spiel mit Genreversatzstücken eines Thrillers aus dem Jahr 2017, das aber episodenhaft, bisweilen unzusammenhängend zu einer Genrecollage verwoben ist. Die Coronasituation in Argentinien ließ übrigens gerade noch zu, dass Ignacio Ceroi zu den beiden Berlinale-Vorführungen seines Films nach Berlin reisen konnte.

Mit Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli, Charles Louvet
Regie: Ignacio Ceroi
Drehbuch: Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli
Kamera: Ignacio Ceroi, Mariana Martinelli, Charles Louvet
Argentinien 2021
85 Minuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert