MATTER OUT OF PLACE beim DOK LEIPZIG

MATTER OUT OF PLACE. Regie: Nikolaus Geyrhalter. DOK FEST LEIPZIG 2022.

ENGLISH VERSION BELOW

“Matter out of place”, commonly know as MOOP, refer to any object or impact, not native to the immediate environment – Deplatzierung könnte man sagen.

Eine verschneite Felslandschaft, im Tal ein See. Am Ufer des Sees: Massen an Plastikflaschen.

Auf irgendeiner Wiese, einem Feld außerhalb einer Stadt hebt ein Bagger ein Loch aus. Doch was er herausholt, ist verblüffend: Erde ist nur das wenigste, das meiste ist Müll. Reifen, Dosen, Plastik, Metall, Glas, Drähte, Backsteine, was immer. Wir sind irgendwo in der Schweiz. Der Müll wurde seit 1940 in die Landschaft geworfen und dann einfach mit Erde bedeckt. Bis 1976, dann wurde endlich die örtliche Müllverbrennungsanlage gebaut. Seither liegt der Müll kaum verbuddelt in der Landschaft herum.

Am Meer, irgendwo am Balkan. Plastikmüll in Massen. Ein Reiter kommt herangeritten. Die „Freiwilligen für ein sauberes Heimatland“ haben sich versammelt, aus vielen Ländern, um etwas von dem Müll einzusammeln. Ein Müllsack nach dem anderen füllt sich.

Ein Müllsammler ist mit seinem Fahrradkarren unterwegs durch ein Wohngebiet in irgendeiner asiatischen Stadt. Eigentlich sammelt sich der Müll überall an der Straße, aber durch sein privates Engagement wird der Müll wenigstens in einem Wohngebiet eingesammelt. Er pfeift, klopft, man bringt ihm die Mülltüten und Eimer. Immer mehr füllt sich sein Wagen. Schließlich wird der Inhalt auf einen LKW umgeladen. Von überallher kommen die Menschen und bringen ihren Müll. Schließlich sammelt sich in den Bergen eine ganze Schlange von LKWs, die anstehen, um ihren Müll auf eine Müllkippe zu entladen. Dutzende, Hunderte Lastwägen. Manche bleiben im Matsch stecken. Immer unwegsamer wird die Strecke. Dann wird er entladen. Immerhin, denkt man, landet er nicht in den Flüssen und im Meer. Aber stinkende Flüssigkeiten sammeln sich, und es blubbert, giftige Gase, wie es scheint.

Wieder in der Schweiz, ein Wintersportort, die Bettmeralp. Lauter Skitouristen. Der Müll des Tourismus‘ wird hier mit Schlitten transportiert, mit Raupenfahrzeug, dann mit einem einzigen Müllauto das, welch faszinierendes Bild, unter einer Seilbahn befestigt und zu Tal gefahren wird. Dort reist der Müll dann weiter zur Müllverbrennungsanlage. Der LKW begibt sich am Ende wieder, unter der Seilbahn befestigt, nach oben auf die Alm.

Ein unglaublich starker Film, mit beeindruckenden Bildern, ohne jeglichen Off-Kommentar, meistens wird geschwiegen, manchmal sprechen die Menschen, was sie halt so sprechen, und es geht um eine einzige Sache: Müll, und wie damit auf der ganzen Welt umgegangen wird. Eine „monumentale Studie“ habe der Regisseur Nikolaus Geyrhalter vorgenommen, über den Müll, über die benannte „Deplatzierung“. Überall auf der Welt war der Regisseur und hat beeindruckende Bilder mitgebracht (die Kamera führt er in sein Filmen immer selbst), die er uns selbst verarbeiten lässt, ohne seinen Kommentar. Meere, Flüsse, Seen, Berge, Städte, Dörfer, Wälder und und und. Überall wird anders mit der Geisel Müll umgegangen: Mal entspannt und routiniert, mal engagiert und kämpferisch, mal leise und hilfreich, oft mit großem technischem Aufwand. Minutenlang schauen wir zu in Geyrhalters Bildeinstellungen, gerne in Totalen, mal in Bewegung, dicht dran am Müllsammler. Es wird gebagger, geschaufelt, gepresst, gesammelt, gestopft, geworfen, geschüttet, gefahren, eingepackt, ausgepackt, umgepackt, verbrannt, vergraben, verbuddelt, versteckt, verstaut.

Und alles in allem schafft Geyrhalter ein so unglaublich vielfältiges und poetisches, anregendes und verstörendes, hässliches und schönes Werk über den globalen Umgang mit Müll. Es hinterlässt uns hoffnungsvoll und ratlos gleichermaßen.

Beeindruckend.

Matter Out of Place
Nikolaus Geyrhalter

Internationaler Wettbewerb
Dokumentarfilm

Österreich 2022
105 Minuten

Albanisch, Nepali, Schweizerdeutsch, Englisch

ENGLISH VERSION

“Matter out of place”, commonly know as MOOP, refer to any object or impact, not native to the immediate environment – ​​you could say out of place.

A snowy rocky landscape, a lake in the valley. On the shore of the lake: masses of plastic bottles.

In some meadow, in a field outside of a town, an excavator is digging a hole. But what he gets out of it is astounding: very little is earth, most is rubbish. Tires, cans, plastic, metal, glass, wires, bricks, you name it. We are somewhere in Switzerland. The rubbish has been thrown into the landscape since 1940 and then simply covered with earth. By 1976, when the local waste incinerator was finally built. Since then, the rubbish has hardly been buried in the landscape.

By the sea, somewhere in the Balkans. Lots of plastic waste. A rider comes riding up. The Clean Homeland Volunteers have gathered from many countries to collect some of the garbage. One garbage bag after the other fills up.

A garbage collector is on his way through a residential area in some Asian city with his bicycle cart. Actually, the rubbish collects everywhere on the street, but thanks to his private commitment, the rubbish is at least collected in one residential area. He whistles, knocks, they bring him the garbage bags and buckets. His car fills up more and more. Finally, the contents are loaded onto a truck. People come from everywhere and bring their rubbish. Finally, in the mountains, a whole line of trucks queuing to unload their garbage at a dump. Dozens, hundreds of trucks. Some get stuck in the mud. The route becomes increasingly impassable. Then he is discharged. At least, one thinks, it doesn’t end up in the rivers and the sea. But fetid liquids collect and it bubbles, poisonous gases it seems.

Back in Switzerland, a winter sports resort, the Bettmeralp. Loud ski tourists. The garbage from tourism is transported here with sleds, with caterpillar vehicles, then with a single garbage truck that, what a fascinating picture, is attached under a cable car and driven down to the valley. From there, the waste then travels on to the waste incineration plant. At the end, the truck goes back up to the mountain pasture, fastened under the cable car.

An incredibly strong film, with impressive images, without any off-commentary, most of the time there is silence, sometimes people say what they say, and it’s all about one thing: garbage and how it’s dealt with all over the world. The director Nikolaus Geyrhalter made a „monumental study“ about the rubbish, about the named „displacement“. The director has been all over the world and has brought impressive pictures with him (he always directs the camera himself in his films), which he lets us process ourselves, without comment. Seas, rivers, lakes, mountains, cities, villages, forests and and and. The hostage garbage is handled differently everywhere: sometimes relaxed and routine, sometimes dedicated and combative, sometimes quiet and helpful, often with great technical effort. For minutes we watch Geyrhalter’s shots, like long shots, sometimes in motion, close to the garbage collector. It is dredged, shoveled, pressed, collected, stuffed, thrown, poured, driven, packed, unpacked, repacked, burned, buried, buried, hidden, stowed away.

And all in all, Geyrhalter creates such an incredibly diverse and poetic, stimulating and disturbing, ugly and beautiful work about the global treatment of waste. It leaves us hopeful and perplexed in equal measure.

Impressive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert