
Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten
Ich hege eine lebenslange, enge Beziehung zu Büchern, die Listen enthalten. Zwei Bücher dieses Subgenres des Sachbuchs haben in meiner Lesekarriere wichtige Rollen eingenommen: „Ich…

ÜBER ATAKS BUNTES BILDERBUCH „STILLLEBEN“
Bisweilen laufe ich Büchern über den Weg, die mich sofort festhalten, die mich beim Anblick im Buchhandel so sehr faszinieren, dass ich gar nicht anders…

GEORGIA O’KEEFFE in der Fondation Beyeler
„One can’t paint New York as it is, but rather as it is felt.” So beschrieb die amerikanische Malerin Georgia O’Keefe (1887-1986) ihr künstlerisches Verhältnis…

Jörg Rubbert: Paris au cours du temps
Im Jahr 2021 erschien im Kettler-Verlag das vielbeachtete Parisbuch des Berliner Fotografen Jörg Rubbert „Paris au cours du temps“. Jörg Rubberts langfristig angelegte Fotoserie über…

Michael von Graffenrieds „Our Town“ im Steidl-Verlag
Der Steidl-Verlag hat ein neues Buch herausgebracht, das einem im Buchladen des Vertrauens sofort ins Auge fällt. Ich musste es haben. Sofort. OUR TOWN das…

Über das Buch ON THE NIGHT THAT WE LEAVE der Fotografin Alisa Resnik
“for we’re creatures of the wind” ist dem neuen Buch der Fotografin Alisa Resnik vorangestellt. Mehr Text (außer Dankesworten und Widmungen) finden sich in dem…