Zeppelin oben rechts, Regie Olli Duerr Im Jahr 2001 gründete Andrea Lührig das Atelier23 der Lebenshilfe in Gießen, ein Atelier für Künstlerinnen und Künstler mit einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung. Die Künstlerinnen und Künstler entwickeln ihre Arbeiten selbst und stellen sie in der dazugehörigen, inklusiven Galerie23 aus. Drei Jahre lang, 2019 bis 2023, begleitete…
Kurzkritiken zu ein paar Filmen auf der DOKUMENTALE, dem neuen Dokumentarfilmfestival in Berlin
Vom 10. Bis zum 20. Oktober 2024 zeigt die DOKUMENTALE, das neue Berliner Dokumentarfilmfestival neue Dokumentarfilme, samt Wettberwerb – und ein breites darüber hinausgehendes Programm,…
CINEMA PROVINZIALE. Lichtspieltheater in der Provinz, von Katrin Schneider, im Schüren Verlag.
Seit ich Kinos besuche, genau gesagt, seit ich 11 Jahre alt war, und im Lörracher Union-Kino meinen ersten Kinofilm gesehen habe, E.T. – Der Außerirdische,…
„DER DEUTSCHE FILM. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek“ im Hatje Cantz Verlag
Ende November 2024 schließt die Deutsche Kinemathek an ihrem bisherigen Standort im Sony Center am Potsdamer Platz. Anfang 2025 zieht sie in ihr Zwischenquartier in das E-Werk in Berlin-Mitte, bevor es dann irgendwann in ihr neues Domizil, dem Filmhaus, das neben dem Gropiusbau entstehen soll, einzieht. Das Buch „Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek“ gibt einen Überblick zumindest über einen Teil der Bestände der Sammlung zur deutschen Filmgeschichte – aus nun bald 130 Jahren.
Jörg Rubberts „ITALY – Street Photographs 1978 – 1986 on Kodachrome Film” im PalmArtPress Verlag
Ich sag’s lieber gleich: Ich bin, was die nachstehende Buchrezension angeht, voreingenommen. Ich bin mit dem Autor und Fotografen des Buches befreundet, ich habe schon…
Das „ZÜRIKINOBUCH“ von Tina Schmid bei Scheidegger & Spiess
Ich muss ja gestehen, dass ich mich mit der Züricher Kinolandschaft so überhaupt nicht auskenne. Eher noch mit der Basler, weil Basel in meiner Jugend…
LIVIN‘ IN THE HOOD hat Buchpreise gewonnen!
Gleich zweimal in einer Woche wurde Jörgs und mein New York-Bild- und Textband mit Preisen ausgezeichnet: Mit einer „Honorable Mention“ beim Analog Sparks Award –…
Element of Crime – in „Wenn es Dunkel und kalt wird in Berlin“, von Charly Hübner ab 3.10.24 im Kino
Am Anfang des Films steht Sven Regener mit seiner Band „Element of Crime“ auf der Bühne und hält eine Ansprache: Dass jetzt ein Film über…
FAVORITEN von Ruth Beckermann ab 19. September 2024 im Kino
„Mein Papa macht Zebrastreifen und 30er-Zonen auch“, ist eine der süßesten Berufsbeschreibungen eines Kindes über das Berufsleben seines Papas. Die Mamas sind im Schnitt Hausfrauen…
VERBRANNTE ERDE von Thomas Arslan
Verbrannte ErdeD 2024 ab 18.7. RegieThomas Arslan Filmographie2017 Helle Nächte2013 Gold2010 Im Schatten2001 Der schöne Tag1999 Dealer1997 Geschwister – Kardeşler DrehbuchThomas Arslan DarstellerMišel MatičevićMarie LeuenbergerAlexander…