
Ernest Cole. Lost and found. By Raoul Peck.
Im Kino ab heute, 17. April 2025.

WAS MARIELLE WEISS von Frédéric Hambalek
Irgendwo in der deutschen Provinz, in irgendeiner recht gut verdienenden Familie, Julia und Tobias führen eine ganz normale Ehe, Einfamilienhaus mit Garten, Designerküche, Tobias ist…


Kurzkritiken vom achtung berlin Filmfestival
Ninja Motherf*cking Destruction Ninja Motherf*cking Destruction erzählt als filmische Langzeitstudie über 8 Jahre hinweg das Erwachsenwerden von Leonie. Gemeinsam verbringt sie die Zeit mit Marlene,…

FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG von Sascha Hilpert beim achtung berlin filmfestival
„Das Zeitalter der Erschöpfung“, „Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen“, „Das Zeitalter der Nervosität“. Lauter psychologische Lebensratgeber liegen auf dem Tisch. Wir bewegen uns durch die…

IM HAUS MEINER ELTERN von Tim Ellrich beim achtung berlin Filmfestival
Holle macht irgendeine Fortbildung als Therapeutin, irgendwas Esoterisches, irgendwas, wo man Kräfte durch seine Hände überträgt. Offenbar orientiert sie sich beruflich neu, will eine Praxis…

DIE FARBE DER LUFT von Oliver Moser beim achtung berlin filmfestival
Seit einem Jahr steht das Elternhaus der Geschwister Freddy, Luise und Theo leer. Überall befinden sich Spuren der Erinnerungen. Alte Bücher, ein altes Bild, das…

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN von Constanze Klaue
Debütfilme genießen Welpenschutz. Da treten Regisseur*innen bisweilen noch in die Klischeefalle, die eigene Filmsprache muss erst ausgearbeitet werden, Fehler, aus denen man lernt, müssen gemacht…

THE END von Joshua Oppenheimer ab 27. März 2025 im Kino
„The houses are all gone under the sea. The dancers are all gone under the hill.“ Mit diesem etwas kryptischen T.S. Eliot-Zitat beginnt der Film….

BLINDGÄNGER von Kerstin Polte auf dem achtung berlin festival
Beinahe melancholisch erklingt die Musik zu den Bildern der Bomben, die im 2. Weltkrieg aus den Fliegern auf Hamburg fielen. Der Zufall bringt ausgerechnet die…

FÜR IMMER HIER von Walter Salles ab 13. März 2025 im Kino
Rio de Janeiro, Brasilien, Anfang der 1970er Jahre. In Brasilien herrscht die Militärdiktatur. 1964 hatte das Militär gegen die linke Regierung geputscht, unterstützt vom CIA….

EIN TAG OHNE FRAUEN von Pamela Hogan ab 13. März 2025 im Kino
ein Film von Pamela Hogan & Hrafnhildur GunnarsdóttirISLAND/ USA 2024, 71 MIN „Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre…

KURZKRITIKEN zur 75. Berlinale
GROWING DOWN / MINDEN RENDBEN von Bálint Dániel Sós in Perspectives bei der Berlinale Sándor ist verwitwet. Doch er hat eine neue Freundin gefunden und mit…

Geu jayeoni nege mworago hani – der neue Film von Hong Sangsoo im Wettbewerb der Berlinale 75
„What does that nature say to you“ ist der 33. Spielfilm des koreanischen Regisseurs Hong Sangsoo, auf der Berlinale ist er mit seinen Filmen ein…

KONTINENTAL ’25 von Radu Jude im Wettbewerb der Berlinale 25
Cluj, die Hauptstadt Transsilvaniens, Rumänien, 280.000 Einwohner, früher hieß die Stadt Klausenburg, die Gentrifizierung beutelt die sozial Schwachen. Orsolya ist Gerichtsvollzieherin in der Stadt. Sie…

Deutsche Genrefilme der 1970er in der Retrospektive der Berlinale 2025
EINER VON UNS BEIDEN von Wolfgang Petersen, BRD 1974 Der gescheiterte Student Bernd Ziegenhals sucht vergeblich einen Verlag für seinen Roman. Zufällig entdeckt er, dass…

HELDIN bei der Berlinale Special Gala
Die Pflegerin Floria (Leonie Benesch) arbeitet voller Engagement auf einer hoffnungslos unterbesetzten Chirurgiestation in einem Schweizer Krankenhaus. Sie ist nahezu perfekt und hat für die…

Kaj ti je deklica – Little Trouble Girls in Perspectives bei der Berlinale
Filme über Chöre bleiben mir des öfteren in besonderer Erinnerung. Der Chorfilm bildet so etwas wie ein Subgenre in der Filmgeschichte, das Spektrum ist riesig,…

DAS LICHT von Tom Tykwer bei der Berlinale 2025
Man mag es gar nicht glauben, dass der letzte Kinofilm von Tom Tykwer fast zehn Jahre zurückliegt. Dazwischen lag die jahrelange Beschäftigung mit der Fernsehserie…

THE LAST EXPEDITION – Was geschah mit Wanda Rutkiewicz? – ab 30.1.2025 im Kino
Es gab eine Zeit, in der ich Bergsteigerbücher en masse verschlungen habe. Ich habe die Geschichten über Reinhold Messner, über Edmund Hillary und Tenzing Norgay,…

HEUTE IST DAS GESTERN VON MORGEN von Jonas Neumann beim Max-Ophüls-Preis 2025
Regie: Jonas Neumann| Deutschland 2024 | 82 Min. | Dt., Hebr., Ukr. mit dt. UT Der Holocaust als Fliegenschiss der Geschichte. Hitler war eigentlich Kommunist….