
„STREET LIFE. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“ im Hirmer-Verlag
Noch bis zum 5. März 2023 zeigt das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum die Ausstellung „STREET LIFE. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“. Wer –…

Vogelschau und Froschperspektive. Fotografie für Kinder im Museum für Fotografie Berlin. 09.10.2022 bis 19.02.2023
Noch bis zum 19. Februar 2023 zeigt das Museum für Fotografie in Berlin am Bahnhof Zoo seine erste Kinder-Fotografie-Ausstellung, die den Titel „Vogelschau und Froschperspektive“…

About “MY BROTHER’S WAR”. A PHOTOBOOK BY JESSICA HINES
(German version below) „In 1967 my brother Gary, a soldier in the U.S. Army, what was sent to the war in Vietnam.“ This is how…

About Hatje Cantz‘ book „Mondrian and Photography. Picturing the Artist and His Work“
Hrsg. Wietse Coppes, Leo Jansen, text by Chris StolwijkEnglish2023. 368 pages, 400 illustrations.Hardcover24,00 x 27,00 cm€ 58,00ISBN 978-3-7757-5400-2 https://www.hatjecantz.de/mondrian-and-photography-8381-0.html “The prevailing image of Piet Mondrian…

About the photo book “THE LONDON PUB” (BOOK 12: VINTAGE BRITAIN)
‚The London Pub‘, 144pp, cloth spine, 196 x 156mm. Images sourced from several archives. With an introduction by Pete Brown.Book 12 in the series ‚Vintage…

About “Perfect Strangers”, a street photography book by Melissa O’Shaughnessy
Melissa O’Shaughnessy is no stranger to the street photography community, she is a member of UP Photographers, is featured in the street photography bible “Bystander: A History of Street Photography” with two wonderful photos, and most recently in the anthology “Women Street Photographers” edited by Gulnara Samoilova and published by Prestel. It was about time she published her first monograph, which Aperture thankfully took on in 2020 with “Perfect Strangers – New York City Street Photographs”.

An ode to the life at top: The photobook TAR BEACH by SUSAN MEISELAS
GERMAN VERSION BELOW When I was in New York for an extended period in 2014, a New York artist, Juliana Lazzaro, invited me to a…

William Eggleston at C/O Berlin in 2023
Untitled, from the series Outlands, c. 1969-1974 © William Eggleston. Courtesy Eggleston Artistic Trust and David Zwirner

Olaf Unverzarts „Walking – Distance“, Kettler Verlag
ENGLISH VERSION BELOW Über ein kleines, uneitles Fotobuch, das so viel mehr ist als ein simples Straßenfotografien- oder Reisebuch. Im September ist beim westfälischen Kettler…

SCHATTENKIND von JO MÜLLER bei den Hofer Filmtagen
„Ich hasse es mittlerweile, mein Leben vorm Rechner zu verbringen und irgendwo Bilder auszusortieren, weil ich im Vorfeld zu doof war, mir Gedanken zu machen….

DIE TOTEN VÖGEL SIND OBEN von Sönje Storm beim DOK LEIPZIG FESTIVAL
DEAD BIRDS FLYING HIGH Jürgen Friedrich Mahrt war Bauer. Er lebte von 1882-1940. Aber er war ein ganz besonderer Bauer. Er zog sich bisweilen einen…

PUNCH! Fotoausstellung von Jürgen Bürgin in Gernsbach
FotoausstellungPUNCH!Geschichten aus der Welt des BoxensFotografien von Jürgen Bürgin 29. Oktober 2022 bis 18. Januar 2023 Rathaus GernsbachIgelbachstraße 1176593 Gernsbach ÖffnungszeitenMontag – Mittwoch 08:00 –…

Holger Biermann: ORIGINAL! Berlin
ENGLISH VERSION BELOW Noch bis zum 16. Oktober 2022 zeigt das stets um das Berliner Fotografieschaffen bemühte Willy-Brandt-Haus in Berlin-Kreuzberg im Foyer im Erdgeschoss Straßenfotografien…

Kino vor dem Kino: Lavanchy-Clarke, Schweizer Filmpionier
Die vielleicht aufregendste Kino-bezogene Ausstellung des Jahres 2022 zeichnet sich möglicherweise in Basel ab, und zwar im wunderbaren Museum Tinguely.

HANSGERT LAMBERS im HAUS AM KLEISTPARK in Berlin
Drei Aspekte sind es bei Fotoausstellungen, die mich ganz besonders triggern: a) wenn es sich um Dokumentarfotografien handelt, b) wenn diese Fotos vom Leben in…

DOK.fest München Kurzkritiken (2)
DEAR MEMORIES – EINE REISE MIT DEM MAGNUM FOTOGRAFEN THOMAS HOEPKER(Deutschland, Schweiz 2021, Nahuel Lopez)Dokumentarfilmer Nahuel Lopez begleitet den Magnum-Fotografen Thomas Hoepker und dessen Frau…

GEORGIA O’KEEFFE in der Fondation Beyeler
„One can’t paint New York as it is, but rather as it is felt.” So beschrieb die amerikanische Malerin Georgia O’Keefe (1887-1986) ihr künstlerisches Verhältnis…